Über coulin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat coulin, 40 Blog Beiträge geschrieben.

Neue Solaranlage bei Schilliger Holz AG

Auf dem Dach des Plattenwerks ist auf 6500m2 eine neue Solarstromanlage montiert worden. Die rund 2500 Solarmodule bringen eine jährliche Leistung von 1 Million Kilowattstunden. Dies entspricht dem Bedarf von 250 Haushaltungen oder zehn Prozent des Strombedarfs der Schilliger Holz AG in Haltikon.

2023-06-05T10:58:29+02:00

Joel Wicki baut auf Schilliger Holz

Schwingerkönig Joel Wicki baut an schönster Aussichtslage bei Sörenberg einen neuen Stall. Dabei darf Schilliger Holz AG sämtliches Holz liefern, wobei die Leimholzträger für den Dachbereich von Roth Burgdorf AG abgebunden wurden. Holzbauer ist Bieri Holzbau, Flühli LU.

2023-09-18T14:15:39+02:00

Quantensprung in der Plattenmontage

In der ETH Zürich wird gerade an der Zukunft des Holzbaus gearbeitet. Konkret geht es darum, dass Roboter die Zusammenfügung von Grossformatplatten zu komplexen Gebilden übernehmen. Sie nehmen dem Holzbauer das schwere Heben und exakte Positionieren der einzelnen Plattenteile ab und machen aufwendige Unterkonstruktionen überflüssig. Einzig die Applikation der Stossfugenverklebung nach der neuen TS3-Technologie ist der Holzbau-Fachperson überlassen.

Auf diese Weise wurden rund 300 kompliziert abgebundene Schilliger-Grossformatplatten zu fünf überdimensionalen begrünten Schalen zusammengebaut. Diese bilden die 22,5 Meter hohe architektonische Skulptur «Semiramis», die seit Juni dieses Jahres auf dem Gelände des neu entstehenden Tech Clusters in Zug steht. Entworfen wurde Semiramis von Gramazio Kohler Reearch, ETH Zürich, in Zusammenarbeit mit Müller Illien Landschaftsarchitekten GmbH, Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG und Erne AG Holzbau als Generalunternehmen.

Semiramis ist ein kollaboratives Werk, das in vielerlei Hinsicht innovativ ist. Nicht nur der Zusammenbau, sondern auch die Planung erfolgte computergesteuert. So konnten Faktoren wie Sonnenschutz, Regenschutz und bepflanzbare Fläche optimiert werden. Dabei sorgte die Software dafür, dass die Holzplatten eben blieben, ihre Grösse den vorgegebenen Maximalwert nicht überschritt und die strukturelle Tragfähigkeit gegeben war. Der anspruchsvolle Multi-Roboter-Montageprozess mit den vier mit Hilfe künstlicher Intelligenz kooperierenden Robotern ist in dieser Art beispiellos. Dies alles macht Semiramis zu einem Leuchtturmprojekt der Architekturforschung.

2022-06-22T14:36:08+02:00

Wir suchen Dich!

Im Zuge des laufenden Ausbaus unserer Werke in der Zentralschweiz suchen wir motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Funktionen. Wollen Sie dort Hand anlegen, wo der nachhaltige Rohstoff Holz zu innovativen Produkten mit Zukunft veredelt wird? Dann sind sie bei uns richtig! Bitte beachten Sie die Stellenausschreibungen unter www.schilliger.ch/unternehmen/offene-stellen. Unsere Personaladministratorin Sibylle Quenet nimmt Ihre Bewerbung oder telefonische Anfrage gerne entgegen: 041 854 08 00 oder personal@schilliger.ch

2022-04-26T10:06:20+02:00

Problemlos durch den Normendschungel mit Schilliger-Software

In den letzten 25 Jahren haben sich unser Bemessungs- und Bauphysikprogramm in der internationalen Holzszene etabliert. Über tausend Holzbaubetriebe aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich zählen zu den regelmässigen Nutzern dieser auf das Windows-Betriebssystem ausgelegten Software.

Die Version 6.0 des Bemessungsprogramms für den Holzbaupraktiker ist nun verfügbar. Neben zusätzlichen Produkten wurden auch die diversen hinterlegten Normengerüste aktualisiert (neu revidierte SIA 265:2021, Eurocode mit nationalen Anwendungsdokumenten für Deutschland, Frankreich und England). Auch die Bauphysiksoftware hat gewichtige Erweiterungen erhalten und ist in einer neuen Version erschienen.

Beide Programme können Sie unter www.schilliger.ch/dienstleistungen/software in einer Gratisversion ohne Ausdrucksmöglichkeit herunterladen. Für die Bestellung der Vollversion beachten Sie das Bestellformular auf derselben Site.

Gerne bieten wir zudem eine Online-Schulung auf MS-Teams an. Wenn Sie daran interessiert sind, schreiben Sie uns eine Mail auf info@schilliger.ch Sie erhalten dann einen Link für das nächste Schulungsdatum.

2022-04-26T08:26:16+02:00

Schilliger Holz AG investiert in Frankreich in CLT-Produktionslinie

Die Errichtung von Gebäuden in Holzbauweise boomt nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Frankreich und in aller Welt. Vor allem der mehrgeschossige Holzbau entwickelt sich sehr positiv. Entsprechend gestiegen ist die Nachfrage nach CLT-Grossformatplatten. Um diese Nachfrage in Frankreich und in den internationalen Exportmärkten mit heimischem Holz zu befriedigen, investiert Schilliger Holz AG in Volgelsheim in eine automatisierte CLT-Produktionslinie.

Diese sieht, wie im Schweizer Werk in Haltikon, eine durchgehende Seitenverleimung der Platten vor. Damit genügen die CLT-Grossformatplatten höchsten strukturellen und ästhetischen Ansprüchen. Die Installation wird in einer bereits bestehenden Halle im Werk auf ca. 5000m2 erfolgen. Die jährliche Kapazität im Zweischichtbetrieb ist auf ca. 50 000m3 CLT ausgelegt. Die Inbetriebnahme wird voraussichtlich im Januar 2024 erfolgen.

Für weitere Informationen:

David Coulin, Kommunikation Schilliger Holz AG

E-Mail: kommunikation@schilliger.ch

Mobile: 079 852 08 75

Foto 1: Palazzo Méridia, Nice (Foto: Antoine Duhamel)

Legende: Mehrgeschossige Holzbauten wie der Palazzo Méridia in Nizza sind im Trend. Schilliger Holz AG leistet einen Beitrag, dass die Nachfrage nach Grossformatplatten in Frankreich mit heimischem Holz befriedigt werden kann.

Foto 2: Firmengelände von Schilliger Bois SAS

Legende: Die neue, automatisierte CLT-Produktionslinie wird in der grossen Halle rechts im Bild installiert werden.

2022-01-03T11:48:38+01:00

Schilliger Holz AG plant Faserplattenwerk

In der Schweiz gibt es seit längerem keine Dämmplattenproduktion mehr. Dadurch ist eine grosse Lücke in der Schweizer Holz-Verarbeitungskette entstanden. Schilliger Holz AG plant deshalb, auf dem Fabrikareal der Perlen Papier AG ein Produktionswerk für Holzfaser-Dämmplatten zu erstellen und zu betreiben. Die CPH Chemie + Papier Holding AG gibt dazu eine Landfläche von 20 000m2  im Baurecht an Schilliger Holz AG ab. Perlen Papier AG wird zudem die Versorgung des Werkes mit Strom, Prozessdampf, Frischwasser, vollentsalztem Wasser sowie die Aufbereitung des Abwassers sicherstellen.

So wird es möglich sein, unter dem Produktlabel «Lignatherm» wieder Faser-Dämmplatten aus Schweizer Holz anbieten zu können. Damit wird die breite Palette der Schilliger Holzprodukte und der umfassende Kundenservice um ein wichtiges Element erweitert und abgerundet.

Momentan befindet sich das Projekt in der Planungsphase. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2023 vorgesehen. Schilliger Holz AG freut sich, mit dieser neuen Produktlinie auf die wachsende Nachfrage nach Holzfaser-Dämmplatten in der Schweiz und im Ausland reagieren zu können und einen weiteren Beitrag zum Ausbau der Schweizer Holzkette zu leisten.

2021-08-26T07:56:35+02:00

Agro Energiewerk in Haltikon in Betrieb

Gleich neben dem Hauptwerk der Schilliger Holz AG in Haltikon hat das AGRO Energiezentrum Rigi AG seinen Betrieb aufgenommen. Das Holzheizkraftwerk wird zu rund 50% mit Restholz der Schilliger Holz AG beschickt und produziert Strom für rund 8000 Haushaltungen sowie Wärme, die über das Fernwärmenetz der ECOGEN Rigi Genossenschaft in bis zu 6000 Haushaltungen verteilt wird. Auch Schilliger Holz AG bezieht die Prozesswärme zur Holztrocknung neu vom AGRO Energiezentrum. Neben dem Holzheizkraftwerk betreibt die AGRO Energiezentrum Rigi AG ein Pelletierwerk, das  mit Sägemehl von Schilliger Holz AG  gespiesen wird und auf die Produktion von bis zu 50 000 Tonnen Pellets pro Jahr ausgelegt ist. Hauptaktionär des AGRO Energiezentrums Rigi AG ist Baptist Reichmuth, Nebenaktionäre sind die Schilliger Holz AG und die Oberallmeindkorporation Schwyz (OAK).

2021-05-27T14:37:41+02:00
Nach oben